Fortschrittliche Kompressionspresstechnologie für die Gummivulkanisation
May 25, 2023Wo der Fluss auf das Meer trifft: die Frauen, die Schalentiere ernten
May 26, 2023Firestone verwendet recycelten Kunststoff in Reifen
May 27, 2023Kit-Liste: die unverzichtbare recycelte Reiseausrüstung, von Strandbekleidung bis hin zu Rucksäcken
May 28, 2023Nothing Phone (2) zeigt Maschinen und eine anpassbare Glyphenschnittstelle
May 29, 2023Wo der Fluss auf das Meer trifft: die Frauen, die Schalentiere ernten
Wenn Sie die Satellitenversion von Google Maps aufrufen und nach dem Strand A Mouta in der Stadt Cambados an der Küste Galiziens in Spanien suchen, sehen Sie eine gerade Linie, die aus dem Sand herausragt, auf das Meer trifft und sich dann teilt in kleinere Linien, die Adern ähneln.
In Wirklichkeit handelt es sich um Wege (auf der Karte gut markiert, obwohl sie unter Wasser liegen), die zu einem Ort namens Prado do Mar führen. Dieses Gebiet ist mit Vegetation bedeckt und liegt in der Mitte der Arosa-Mündung (wo Wasser aus Flüssen und Bächen fließt). vermischt sich mit Salzwasser aus dem Meer) – es tritt bei Ebbe zweimal täglich aus. Von dort bis zum Rand des Strandes erstreckt sich eine riesige natürliche Muschelschule, die nur wenige Zentimeter im Meeresboden vergraben ist, wenn das Wasser zurückgeht, und eine riesige Sandbank freigibt, die mit Algen, Muscheln und kreischenden Möwen übersät ist. Diese Muschelbank – O Serrido genannt – ist die größte und produktivste in Cambados.
„Ich kann Ihnen nicht sagen, wie viel Platz es einnimmt, aber vom Moment des Betretens bis zum Verlassen zeigt die [App] 12.000 Schritte an“, sagt Natalia Arosa, eine der 200 Muschelsammlerinnen, die diesen magischen Pfaden folgen . Sie hat grüne Augen und trägt Perlenohrringe, eine Mütze und einen Schal. In gerader Linie sieht man die Insel La Toja und davor La Toja Pequeña: das andere Ufer, das man manchmal zu Fuß erreichen kann. „Es gibt zu viel Strand zum Spazierengehen“, resümiert Sonia Charlín, 51, während sie ihre Gummistiefel anzieht.
Es ist 8 Uhr morgens und Dutzende Frauen kommen an der Muschelbank von Cambados an. Sonia bereitet sich – wie die anderen auch – auf das Angeln vor. Mit dem Finger lokalisiert sie die Ecken und Winkel der Flussmündung, um die Ausmaße des Arbeitsbereichs zu vergleichen: „[Bei Ebbe] dauert es [zwei Meilen], um die Feuchtgebiete zu erreichen. Stellen Sie sich vor, wie es war, mit all den Muscheln zurückzukehren“, seufzt sie. Aus diesem Grund haben die Frauen vor zwei Jahrzehnten, etwa zu der Zeit, als sie diesen Beruf begannen, ein Beispiel für die soziale und berufliche Stärkung gegeben, das auch heute noch erforscht wird, indem sie neue Methoden entwickelten, um ihre Arbeit zu erleichtern. Sie erfanden etwas ebenso Einfaches wie Symbolisches: ein Fahrzeug zum Transport von Material und Meeresfrüchten, das heute Hand in Hand mit dem traditionellen Bild der Muschelsammler von Cambados geht. Es ist ein einzigartiger Stahlkarren, den die Frauen wie einen persönlichen Schatz pflegen.
Auf der Vorderseite eines Wagens ist der Name „Vane“ zu lesen, die Buchstaben sind in Eisen eingeschweißt. Ein anderer, modernerer Wagen trägt ein Nummernschild mit dem Namen des Besitzers. Außerdem ist es mit einigen Puppen und Weihnachtslichtern geschmückt.
Elena Hermida, 59, erzählt von ihrem Modell, das sich von allen anderen abhebt: „Mein Mann hat es gemacht: Er hat alles zusammengeschweißt und verschiedene Räder darauf montiert“, erzählt sie. Neben ihrem Fahrzeug hängt eine Regenbogenfahne aus bunten Garnelennetzen. „Ich [nutze] meines mit großem Stolz“, sagt Pilar Serto, eine der Pionierinnen der Gruppe. Es taucht nicht in den Geschichtsbüchern auf, aber man sagt, dass der erste Karren von jemandem namens José für seine Frau Lola gebaut wurde. Nach und nach hat sich dieses Design weiterentwickelt.
Der Wagen ist im Grunde ein Rahmen mit Platz für die Babywanne oder Badewanne, in dem die mit Mollusken gefüllten Eimer aufbewahrt werden (bis die zulässige Quote erreicht ist). Es verfügt außerdem über Haken zum Aufhängen von Werkzeugen und manchmal auch von Schwimmhilfen. Dadurch wirkt es wie ein Metallskelett mit endlosen Anhängseln. Dazu kommen zwei auffällige Fahrradräder mit Kunststoffspeichen. Die Handwerkskunst – mit all den Materialien, Farben und hausgemachten Konzepten – ergibt eine Art Frankenstein aus Metall und löst gleichzeitig ästhetische Bezüge zu Steampunk aus, einem Subgenre der Science-Fiction, zu dem auch retrofuturistische Technologie gehört.
Im Schuppen der Gruppe gestapelt wirken die Karren wie eine Massenkarambolage bei der Tour de France. Die Muschelsammler nehmen sie ab, um sie für den Tag vorzubereiten. „Wir haben einen primitiven Job“, lacht eine Frau, „aber wir haben ihn auf unsere eigene Art modernisiert. Und ich finde, es sieht hübsch aus.“
Bis vor ein paar Jahrzehnten war das traditionelle Bild dieses Berufs das einer Dame mit einem Stoffknoten auf dem Kopf, einem Schal und einer Schürze, die Körbe und Eimer voller Schalentiere trug. Heute ist es undenkbar.
„Meine Großmutter arbeitete barfuß. Meine Mutter auch. Und jetzt schau mich an“, sagt Elena Hermida, ausgestattet mit wasserdichter Kleidung und Stiefeln. Hermida erinnert sich jedoch an diese Zeiten. „So waren wir, mit abgeflachten Hälsen und geplatzten Gebärmutterhalsen“, klagt sie, ihre Stimme wird vom Lärm eines am Strand vorbeifahrenden Traktors übertönt. Das Bild ist bezeichnend: Schließlich waren diese Frauen immer gebückt beim Säen, Harken und Ernten im Meer … bis plötzlich ein Radfahrzeug alles veränderte.
Eines Tages kam jemand auf die Idee, eine Schubkarre mitzubringen. Es hat nicht funktioniert. Andere brachten Einkaufswagen mit, die sie an Seilen ziehen ließen. Kein Würfel. Dann kam der erste Vorgänger des heutigen Kinderwagens: Zusammengebaut von einem örtlichen Hüttenarbeiter, hatte er große Fahrradräder und Stahlspeichen. „Aber natürlich rosteten die Reifen und schon nach kurzer Zeit war der Reifen nicht mehr zu gebrauchen“, sagt Quico Noya. Er ist der Besitzer eines Fahrradladens, der seinen Nachnamen trägt, im Zentrum von Cambados, inmitten des Geruchs von Gummi und Werkstattfett. „Ich habe [ein Design] gefunden, das funktioniert, aus Kunststoff besteht, nicht von Rost zerfressen wird und die ideale Größe hat. Und ich habe es behoben“, bekräftigt er. Die Räder stammen von BMX-Dirtbikes, die derzeit eine Rarität sind.
Noya kontaktierte daraufhin einen Reifenlieferanten in Taiwan. Er hat nie aufgehört, bei ihnen zu bestellen. Zuerst Schwarz, jetzt andere Farben. Auf den Karren platziert, erinnern diese Reifen an die australische Komödie „BMX Bandits“ aus dem Jahr 1983, in der die Teenagerin Nicole Kidman die Hauptrolle spielt und die in den 1980er und 1990er Jahren zum Kultklassiker unter Fahrradliebhabern wurde. Ohne ins Detail zu gehen, erklärt Noya, dass die BMX-Räder vorne angebracht werden müssen – sie nehmen weniger Platz ein und sind leichter – und dass im Bereich der Mechanik alles verbessert werden kann. „Bei Ebbe muss man den Wagen zerlegen und einen Edelstahlschaft hineinstecken“, sagt er. In Taiwan denken die Zulieferer wahrscheinlich, dass es in dieser anderen Ecke der Welt einen Anstieg der BMX-Fahrer oder ein Vintage-Fieber gibt … aber die Wahrheit ist, dass die neuen Räder für die Muschelfrauen von entscheidender Bedeutung sind.
Die Karren sind endlich fertig. Einige – mit rosa oder gelben Babyschalen passend zu den bunten Rädern – verkörpern den sparsamen, hausgemachten Stil, der in Galizien so verbreitet ist, wo Bettgestelle als Bauernhofabschlüsse, Badewannen als Viehtröge und Waschmaschinentrommeln als Töpfe recycelt werden. Deshalb ist es überhaupt nicht verwunderlich, dass diese Geräte mit orangefarbenen Gummibändern oder Poolrollen aus Kunststoff ausgestattet sind, die als Griffe und Zahnräder dienen. Die Praktikabilität wird in den Dienst der Muschelfischerei gestellt.
Die Frauen wandern über die gegabelten Pfade in die Flussmündung. Manche tragen eine lange Rute mit einem Metallnetz, das den Sand entlang zieht, während andere die trockensten Stellen harken. Dies sind die am häufigsten verwendeten Techniken in der Kunst des Muschelfischens. In diesem Teil der Küste Galiziens gibt es viele Muscheln: Sie werden in Flößen gezüchtet und in der Flussmündung gepflanzt. Jede Frau hat ein tägliches Kontingent von neun Pfund. Allerdings sind Herzmuscheln, die selten sind und nur bei extremer Trockenheit auftreten, auf 2,2 Pfund begrenzt. Der Prozess ist unkompliziert, aber das war nicht immer so.
Im Jahr 1989, als das Sammeln von Muscheln noch nicht reguliert war, kam es zu einem Streit zwischen Muschelsammlern, die um ein Grenzgebiet zwischen Cambados und Vilanova kämpften. Dies wurde schließlich durch das Eingreifen der Bereitschaftspolizei gelöst, was den Beginn eines Regulierungsrahmens markierte. Bis 1999 erteilte der Gemeinderat den Bewohnern von Cambados 220 Muschelfanglizenzen. Eine Lizenz kann über ein Punktesystem erlangt werden: Man muss zwei Jahre lang arbeitslos gewesen sein, bevor man versucht, zwei Kurse zu bestehen. Es ist schwierig, eine Lizenz zu bekommen … aber wer es schafft, in dieses System einzudringen, verlässt es nicht.
Die Namen auf der Autorisierungsliste ändern sich nur, wenn jemand aufgrund körperlicher Probleme (die in dieser Branche trotz des Wagens häufig vorkommen) in den Ruhestand geht oder wechselt. Lateinamerikanische Frauen sowie etwa 20 Männer haben sich der Gruppe kürzlich angeschlossen. Einer der Männer ist Pablo Santos, der Bruder, Sohn und Enkel von Muschelfrauen. Als Kind begleitete er sie, um „etwas Geld zu verdienen“.
„So habe ich mir einen Dudelsack und den Trainingsanzug gekauft“, lacht er. Mittlerweile ist er 42 und hat seit drei Jahren die Lizenz, seit er die Baubranche verlassen hat, was ihm nicht gepasst hat. Einige der Frauen sind mit der Einbeziehung von Männern in diesen Beruf nicht einverstanden. „Männer erweisen uns keinen Gefallen“, betont Sonia Charlín. „Sie sind zu stark, es ist einfacher für sie. Sie sind besser dran, wenn sie angeln.“ Santos selbst antwortet: „Glauben Sie es nicht, Geschick ist wichtiger als Stärke [in diesem Geschäft]. Meine Mutter verdient mehr als ich.“
Seine Mutter ist Mari Carmen Resúa, eine der Gründerinnen der Gruppe. Sie beugt sich seit 24 Jahren, 15 Tage im Monat. „Meine Mutter kam immer. Vor ihr würde es auch meine Großmutter tun. Manchmal verkauften sie ihren Fang, manchmal tauschten sie ihn im Dorf gegen Kartoffeln ein und bereiteten eine komplette Mahlzeit für die Familie zu.“
Mari Carmen plaudert während der Arbeit und lauscht dem Plätschern des Wassers und dem Klappern der Muscheln. Die Räder des Karrens glitzern in der Sonne, während sie mit gleichmäßiger Geschwindigkeit weiter harkt. „Das ist eine Frage der Geduld und Ausdauer“, erklärt sie. Um eine Muschel zu bekommen, braucht man etwa 30 Harken. Dies erfordert viel Dehnung, Ziehen und Zug im Lendenwirbelbereich, unabhängig vom Wetter: Es kann sonnig, regnerisch oder windig sein, das spielt keine Rolle.
Ein paar Meter entfernt arbeitet ihre Tochter und hört Musik. „Ich habe Maluma angezogen, Daddy Yankee … damit ich alleine sein kann“, sagt sie schüchtern. Nuria, 38, ist eine der Frauen, die nach der Großen Rezession 2008 an den Strand kamen.
„Ich habe in einem Friseurladen und in Bekleidungsgeschäften gearbeitet. Ich habe Autos gewaschen, auf Kinder aufgepasst … Zuerst war es mir peinlich, hierher zu kommen.“ Als sie nach dem Grund gefragt wird, denkt sie einen Moment nach. "Ich weiß nicht. Ich habe mich hier nicht gesehen. Aber ich hatte eine sehr kleine Tochter und sie musste unterstützt werden. Dann war ich wegen eines Bandscheibenvorfalls viele Monate arbeitslos. Als es mir besser ging, veränderte sich meine Sicht auf alles.“
Diese Geschichte hört man oft. Viele der Frauen kamen zum Muschelhandel, nachdem sie die Nähfabriken verlassen hatten oder sich von einer Krankheit oder Verletzung erholt hatten. Ihr Leben scheint genau dem Drehbuch des Films „Matria“ entsprungen zu sein – einem Film des spanischen Regisseurs Álvaro Gago, der in Galizien für Aufsehen gesorgt hat. Es geht um eine Frau, gespielt von María Vázquez, die Schwierigkeiten hat, einen Job zu behalten und sich gleichzeitig um ihre Familie zu kümmern. Sie lebt in einer bedrückenden Umgebung mit wenig Unterstützung von ihrem Partner, in derselben Region, in der die Muschelfrauen arbeiten. Im Hintergrund des Films sieht der Zuschauer das vermeintliche galizische Matriarchat, in dem Frauen die Flussmündung beherrschen, während Männer fischen oder auswandern, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Der Film stellt diese Unabhängigkeit in Frage, trotz des unbeugsamen Charakters der Protagonistin, die so sehr an die Muschelfrauen von Cambados erinnert.
Die Gruppe von Frauen – mit ihren farbenfrohen Kleidern, die mit der gesamten Last der Region auf ihren Köpfen die retrofuturistischen Karren gegen die Sonne schieben – hat eine wilde erzählerische Kraft. Sie posieren mit starrem Blick und erhobenem Kinn für einen Fotografen, der neben dem Schuppen, in dem die Karren gelagert werden, ein improvisiertes Studio eingerichtet hat.
„Die Arbeit macht Freude“, stellt Sonia fest. „Wir arbeiten acht Tage alle zwei Wochen, vier Stunden am Tag, [mit] einem Bruttogehalt von 1.200 Euro (1.300 US-Dollar).“ Es kommt sehr selten vor, dass jemand, der in [diesen Beruf] einsteigt, wieder gehen möchte. Es ist ein Job fürs Leben.“ Sie listet die Berufe auf, die sie zuvor hatte: Gärtnerin, Goldschmiedin, Kehrerin.
Das Muschelfischen erfordert einige zusätzliche Arbeit und erfordert Wachsamkeit, um zu verhindern, dass Touristen einen Eimer Muscheln mit in ihre Wohnung nehmen. Zu den Arbeitsvorschriften gehören auch die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, das Pflanzen und Reinigen – kurz gesagt, der Respekt vor der Umwelt. Die Frauen glauben, dass die Zukunft der Muschelernte nachhaltig ist, aber sie sind immer noch besorgt über den Klimawandel.
Wenn sie den Muschelmarkt verlassen – nachdem sie ihre Beine abgespritzt haben – rauchen sie ihre ersten Zigaretten seit vier Stunden. Auf einer Steinbank versammelt sich eine Art Senat:
„Jetzt ist das Wasser heißer als zu Hause“, seufzt die 48-jährige Eva Karina. „Bei dieser Temperatur fehlt der Muschel Sauerstoff: Sie kommt aus ihrer Schale und stirbt“, beobachtet eine jüngere Frau.
„Und dann ist da noch die Kontamination“, sagt eine dritte Frau. „Letztes Jahr hatten wir ein paar Pickel … erinnerst du dich, wie juckend sie waren?“
Schließlich wiegen sie die Schalentiere, schicken die Ernte zum Fischmarkt, wo sie sie ohne Zwischenhändler verkaufen, und gehen dann nach Hause. Stunden später wird dieser Reporter im Zentrum von Cambados von einer der Frauen begrüßt.
„Du hast mich nicht erkannt?“ Sie lacht. „Das Gleiche passiert uns. Auf der Straße erkennen wir uns ohne unsere Arbeitskleidung oder unseren Karren nicht einmal wieder. Aber wir sind immer da.“
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um weitere englischsprachige Nachrichten aus der EL PAÍS USA Edition zu erhalten